Skip to main content
Category

Allgemein

Frischer Wind für Multivision Hamburg

Nach über 38 Jahren als Gründer und Geschäftsführer wird Knut Sodemann zum Ende des Jahres 2025 das Ruder der Multivision Hamburg Film- und Fernsehproduktion GmbH übergeben. Ab Januar 2026 übernehmen Anton Kramer die Geschäftsführung und Björn Frank die Produktionsleitung und setzen damit einen neuen Kurs für die Zukunft des Unternehmens. Die beiden sind bereits seit Januar 2025 Gesellschafter und bringen nicht nur langjährige Erfahrung aus der Filmproduktion in Hamburg mit, sondern auch frischen Wind und kreative Impulse für die Weiterentwicklung des Unternehmens. Neben ihrer Expertise in der Filmproduktion bieten Anton Kramer und Björn Frank auch professionelle Social Media Betreuung für Unternehmen an, um deren Online Präsenz weiter auszubauen. Multivision Hamburg, bekannt für hochwertige Werbefilme und Imagefilme, wird somit auch in der Zukunft eine der führenden Filmproduktionsfirmen in Hamburg bleiben. 

Anton Kramer, geboren 1996 in Hamburg, studierte von 2016 bis 2018 Filmtechnik in Reykjavík. Währenddessen begleitete er als Casting- und Regieassistent sowie Co-Produzent die Spielfilmproduktion „Auður“ des isländischen Regisseurs Lýdur Árnason. Anschließend absolvierte er ein weiteres Studium in Regie und Konzeption von 2018 bis 2021 an der Hochschule Mittweida am Hamburger Standort. Auch Björn Frank, Jahrgang 2000 und ebenfalls aus Hamburg, studierte diesen Studiengang gemeinsam mit Anton Kramer am Hamburger Standort der Hochschule. Dort trafen die beiden aufeinander und gründeten 2019 ihre eigene Produktionsfirma Slate99Films. Seitdem haben sie eine Vielzahl von Werbe- und Imagefilmen für Unternehmen wie Hapag-Lloyd, Aldi Nord, Haspa und Audi Hamburg realisiert. 

Knut Sodemann, geboren in Hamburg, machte 1980 sein Abitur in Norderstedt und absolvierte bis 1984 eine Ausbildung zum Kameraassistenten. Im selben Jahr gründete er die Multivision Hamburg Film- und Fernsehproduktion GmbH, die sich zu einer der bekanntesten Filmproduktionsfirmen Hamburgs entwickelte. Über die Jahre realisierte das Unternehmen zahlreiche Produktionen wie die Musiksendung „Jam“ (VIVA), mehrere MTV Unplugged-Projekte, die MTV Campus Invasion und Dokumentationen wie das berühmte Interview mit Edward Snowden für die ARD. Mit mehr als drei Jahrzehnten Erfahrung im Bereich der Filmproduktion hat Knut Sodemann das Unternehmen maßgeblich geprägt und eine breite Kundenbasis aufgebaut. 

Der Übergang zur neuen Geschäftsführung ist als fließender Prozess angelegt. Bis Ende 2025 bleibt Knut Sodemann aktiv an Bord, um den Wechsel gemeinsam mit Anton Kramer und Björn Frank vorzubereiten. Dies garantiert einen reibungslosen Übergang und sorgt dafür, dass die langjährige Erfahrung von Sodemann mit den frischen Ideen und Perspektiven der neuen Geschäftsführer kombiniert wird. Multivision Hamburg Film- und Fernsehproduktion GmbH wird auch in Zukunft weiterhin eine führende Rolle im Bereich Werbefilm Hamburg und Imagefilm Hamburg spielen. Unter der Leitung von Anton Kramer und Björn Frank wird das Unternehmen weiterhin auf kreative Konzepte setzen und mit innovativen, digitalen Lösungen neue Maßstäbe in der Videoproduktion Hamburg setzen. Der Kurs ist klar: Multivision Hamburg bleibt ein wichtiger Partner für hochwertige Filmproduktionen und Imagefilme, der die Anforderungen der modernen Medienwelt mit einem erfahrenen Team und innovativen Ideen kombiniert.

(links im Bild: Björn Frank / mittig im Bild: Knut Sodemann / rechts im Bild: Anton Kramer)

Cat Stevens Tribute – Live in Concert 2025

Zum Auftakt des Jahres 2025 durften wir von der Multivision Hamburg GmbH bereits am 4. Januar die Cat Stevens Tribute Show im Theater am Aegi in Hannover filmisch festhalten. Mit 4 Kameras waren wir Vorort.

Neben der Show fingen wir auch hinter den Kulissen spannende Eindrücke ein:

Die ausverkaufte Show bot den Fans eine authentische Hommage an die Musiklegende Cat Stevens, präsentiert von Sänger Patrick Snow und seiner Band.

Als erfahrene Filmproduktion Hamburg haben wir die Live-Performance mit größter Sorgfalt und modernster Technik aufgezeichnet, um die Magie dieses besonderen Abends festzuhalten.

Für mehr Informationen zu Patrick Snow, seiner Band und den zukünftigen Terminen der Cat Stevens Tribute Show hier die offizielle Website: cat-stevens-tribute.com.

Knut Sodermann – Am Bildmischer.

IBA Hamburg – Projektdialog Oberbillwerder 2024

Am 18. November 2024 begleiteten wir von Multivision Hamburg den Bürgerdialog der IBA Hamburg. Im Fokus der Veranstaltung stand der Austausch mit den Anwohner:innen über bevorstehende Bauprojekte und die Entwicklung ihres Stadtteils.

Mit offenen Gesprächen und informativen Präsentationen bot die IBA Hamburg den Teilnehmenden umfassende Einblicke in geplante Maßnahmen und beantwortete Fragen der Bürger:innen vor Ort. Wir produzierten Live mit 3 Kameras simultan.

Mit unserer Erfahrung in der Live-Dokumentation haben wir diesen Projektdialog detailreich festgehalten.

Hier findest du weitere Informationen zu der IBA Hamburg: https://www.iba-hamburg.de/de/mediathek/videos/projektdialog-oberbillwerder-2024.

Anchor Award Show – Reeperbahn Festival 2024

Im September waren wir von der Multivision Hamburg wieder bei dem Reeperbahn Festival 2024 aktiv und haben die Anchor Award Show filmisch eingefangen. Während des größten Clubfestivals Europas bewertete die Jury Live-Acts in verschiedenen Clubs und Bars, bevor beim großen Finale der Gewinner gekürt wird. Wir haben bereits die Live-Produktion der Anchor Awards in 2022 übernehmen dürfen und waren umso glücklicher, in 2024 erneut teilhaben zu können.

Das im Rahmen des Anchor Awards 2024 entstandene Highlight-Video zeigt die schönsten Momente der Preisverleihung. Von den beeindruckenden Auftritten bis zur großen Gewinnerkür! Schaut es dir an:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Neben der Show hatten wir die Gelegenheit spannende Eindrücke hinter den Kulissen des Anchor Awards 2024 einzufangen.

Der Newcomer Award ist nicht nur eine Auszeichnung, sondern auch ein Sprungbrett für aufstrebende Künstler:innen. Er bietet den Gewinnern eine Bühne, um von der internationalen Musikszene entdeckt zu werden und bringt frischen Wind in die Branche. Die Jury des Anchor Awards 2024 bestand aus hochkarätigen Musikgrößen: Tayla Parx, Emily Kokal, Julia Stone und Tim Bendzko.