Vergangene Woche haben wieder für die IBA Hamburg zwei Livestreams produziert. Einen Projektdialog über den Fischbeker Heidbrook und die Fischbeeker Reethen und eine Pressekonferenz. Während der Pressekonferenz informierten Frau Karen Pein (Geschäftsführerin IBA Hamburg), Herr Michael Prinz (Hamburg Energie) und Senator Jens Kerstan (Behörde für Umwelt & Energie) die Journalisten im Home Office über die geplante Tiefengeothermie in Wilhelmsburg.
das neue Jahr hat begonnen und wir stehen wieder bereit um für Euch zu drehen! Egal ob Livestream, Interview, EB, Imagefilm, Werbung oder Konzert, wir finden auch in diesen Jahr unter Berücksichtigung der Hygienebestimmungen und Abstandsgebote für jede Produktion eine Lösung.
Gerade im derzeitigen Lockdown und mit den aktuellen Reisebeschränkungen ist die Umsetzung von Auslandsdrehs schwieriger geworden.
Deshalb freuen wir uns verkünden zu können, dass wir ab sofort ein festes deutsch- und englischsprachiges Team in Moskau haben!
Ein ungewöhnliches Jahr des Zusammenrückens und Abstand Haltens liegt hinter uns. Ein Jahr voller Höhen und Tiefen, welches Existenzen gekostet hat, Krankheit mit sich gebracht hat und uns allen auch etwas Freude genommen hat.
Doch wir hatten das große Glück weiter arbeiten zu dürfen. Wir haben in diesem Jahr unseren Schwerpunkt auf die Produktion von Live-Streams gesetzt und somit einen kleinen Teil dazu beigetragen, Veranstaltungen trotz Corona Krise nicht ausfallen lassen zu müssen und den Zuschauern und Teilnehmern ein wenig Abwechslung in den tristen Lockdown- Alltag zu bringen.
Ein großer Dank gilt all unseren Kunden, Kollegen und Freunden die auch in diesem Jahr zu uns gehalten haben!
Hier nun ein kleiner Einblick in ein paar unserer diesjährigen Produktionen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo. Mehr erfahren
Der Livestream wurde weltweit gestreamt. Die Moderatorinnen Nhi Le und Charlotte Maihoff und die Gäste vor Ort, sprachen in englisch miteinander. Die von anderen Kontineten via Zoom dazugeschalteten Gäste sprachen teilweise französisch oder spanisch. Damit alle Zuschauer zuhause auch alles verstehen konnten, wurde in Deutsch, Französisch und Spanisch live übersetzt. Die Schwierigkeit dabei bestand darin, dass die Dolmetscherkabinen im Plan International Hauptgebäude aufgebaut wurden und sich das Studio, sowie die Bild- und Tonregie und die Streamingtechnik im Nebengebäude auf der gegenüberliegenden Straßenseite befand. Dazwischen liegt eine vierspurige Hauptstraße. So war die Herausforderung, die Bild- und Tonsignale Live und ohne Delay vom einen Gebäude zum anderen zu senden und zurück. WEITER LESEN